Ultraschallwandleranordnung zur Prüfung von Materialstrukturen

Die Erfindung widmet sich der konstruktiven Veränderung der Ultraschallwandler.

Kern der Erfindung ist der Einsatz einer Schicht mit geringer akustischer Impedanz (poröse Struktur) und somit der Verzicht auf den Dämpfungskörper. Das Neue an der vorliegenden Erfindung liegt in der flexiblen Änderung des konstruktiven Aufbaus des gesamten Ultraschallwandlers und der somit einhergehenden erheblichen Reduzierung der Gesamtabmaße. Mechanische Stabilität erlangt die Erfindung durch den Einsatz eines Polyethylengehäuses oder die entsprechend konstruktive Auslegung der Schicht mit geringer akustischer Impedanz. Weiterhin besticht die Erfindung dadurch, das Auftreten von Überlagerungs- und Störeffekte durch die neuartige Konstruktion zu vermeiden.

Weitere Informationen: PDF

PVA Mecklenburg-Vorpommern AG
Tel.: +49 (0)381/49 74 741

Ansprechpartner
Dr. Rüdiger Werp, Tobias Parikh

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen

Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität

An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst

Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…

Partner & Förderer