Europa-Universität Viadrina veranstaltet internationale Konferenz im polnischen Sejm

Europaweit wird derzeit über die Frauenqoute diskutiert: Brauchen Unternehmen politische Vorgaben, damit mehr Frauen den Sprung in die Führungsetagen schaffen?

Am Montag, dem 15. April, von 9.00 bis 16.00 Uhr, veranstaltet der Lehrstuhl für Polnisches Recht an der Europa-Universität Viadrina gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen Juristenvereinigung und dem Parlament der Republik Polen die internationale Konferenz „Frauenquoten in Führungspositionen“ im polnischen Sejm in Warschau.

Auf Einladung von Viadrina-Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Bartosz Makowicz diskutieren u. a. die Gleichstellungsbeauftragte der polnischen Regierung, Agnieszka Koz³owska-Rajewicz, die norwegische Sozialwissenschaftlerin und Frauenrechtlerin Prof. Dr. Mari Teigen (Universität Oslo), die für Stellungnahmen zur Verfassungsmäßigkeit von Frauenquoten in Deutschland bekannte Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf (Leibniz Universität Hannover) und die renommierte Gender-Expertin Prof. Jude Browne (University of Cambridge, Centre for Gender Studies).

Weitere Informationen unter: www.fowirt.org

Kontakt:
Europa-Universität Viadrina
Prof. Dr. Bartosz Makowicz
E-Mail: makowicz@europa-uni.de
Tel.: D +49 – 335 – 5534 – 16 467
Tel.: PL +48 -95 – 7592 467

Media Contact

Michaela Grün idw

Weitere Informationen:

http://www.fowirt.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer