Supraleitendes Hohlkabel mit qualitativ verbesserter Kühlleistung und höherer Stromdichte

Für die Leitung von hohen Stromdichten werden derzeit Supraleiter in einer Kabelstruktur vom Rutherford-, CICC oder Nuklotron Typ eingesetzt. Die bei diesen Kabeln möglichen Kühlleistungen werden durch den hydraulischen Widerstand oder indirekten thermischen Kontakt zum Kühlmittel begrenzt. <br>

Es wurde eine neue Anordnung der Supraleiter entwickelt, die das physikalische Optimum für beide Effekte vereinigt. Die supraleitenden Drähte selbst bilden im Kabel einen Hohlkanal durch den das Kühlmittel geleitet wird. Die supraleitenden Abschnitte halten sich gegenseitig. Durch diese Form werden definierte Abstände eingehalten.

Weitere Informationen: PDF

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12

Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer