Strömungssensorik leitfähige / metallische Schmelzen

Für das Verständnis und die Optimierung von Strömungs- und Transportprozessen in leitfähigen Medien, insbesondere in metallischen Schmelzen ist die Messung von Durchflüssen und lokalen Geschwindigkeiten wesentlich.

Hierzu wurden neuartige Sonden hergestellt und bekannte Verfahren weiterentwickelt, um Geschwindigkeitsprofile für Metallschmelzen auch bei höheren Temperaturen (bis 1200°C) aufnehmen zu können. Es handelt sich dabei im speziellen um, – Kontaktlose elektromagnetische Lösungen zur Messung des Durchflusses elektrisch leitfähiger Medien – Ultraschallsensoren zur Messung lokaler Geschwindigkeitsprofile in flüssigen Metallen – eine kontaktlose Magnetfeldtomografie zur Bestimmung dreidimensionaler Strömungsfelder in Schmelzen

Weitere Informationen: PDF

GWT-TUD GmbH; FB Sächsische PatentVerwertungsAgentur (SPVA)
Tel.: 0351-8734 1725

Ansprechpartner
Jens Voigt

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer