Siliciumcarbid aus nachwachsenden Rohstoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ober- flächenreichem, polytypenreinem β-Siliciumcarbid, aus nach- wachsenden Rohstoffen, in nur einem Verfahrensschritt. Ziel der Erfindung ist ein wirtschaftlich effektives und ökologisch verträgliches Verfahren zur Siliciumcarbid-Synthese. Als Aus- gangsstoffe werden bevorzugt Schachtelhalmgewächse ver- wendet, da dort schon in der Pflanze die nahezu richtige Stöchiometrie zwischen Siliciumdioxid und Kohlenstoff vorliegt. Das patentierte Verfahren wurde auch mit anderen nach- wachsenden Rohstoffen, wie beispielsweise Chinaschilf, Riesenschilf, Getreidespälzen und Bestandteilen von Reis- pflanzen erprobt.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3826
Ansprechpartner
Benjamin Muirhead
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…