Sensorsystem zum Schutz vor Gemäldediebstahl
Um hängende Kunstgüter wie z.B. Gemälde in denkmalgeschützten Museen vor Diebstahl zu schützen, gibt es eine Vielzahl oft aufwendiger Sicherheitstechnologien. Diese Hightech Technologien stoßen jedoch an Grenzen bei Ausstellungen in sehr alten Ge-bäuden mit dicken Wänden und räumlich begrenzter Stromversorgung, da diese hier nicht oder nur schwer einsetzbar sind. Andere Technologien haben eine hohe Falschalarmraten, da sie bereits bei kleinen Bewegungen, wie z.B. Berührungen oder einem Luftzug, reagieren. Die vorliegende Lösung bietet jedoch einen einfach zu realisierenden Diebstahlschutz für hängende Kunstgüter mit sehr niedriger Falschalarmrate.
Hierzu werden übliche Aufhängestangen für Kunstgüter innen mit einem Dehnungs-messstreifen und einem Sensorsystem ausgestattet. Im Falle eines Diebstahls ändert sich die Durchbiegung dieser Stange und löst einen Alarm aus. Einfache Bewegungen der Kunstgüter jedoch bewirken keine Änderung der Aufhängestange und lösen somit auch keinen Alarm aus.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/200 29-260
Ansprechpartner
Martina Roth
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…