Sensorsystem zum Schutz vor Gemäldediebstahl

Um hängende Kunstgüter wie z.B. Gemälde in denkmalgeschützten Museen vor Diebstahl zu schützen, gibt es eine Vielzahl oft aufwendiger Sicherheitstechnologien. Diese Hightech Technologien stoßen jedoch an Grenzen bei Ausstellungen in sehr alten Ge-bäuden mit dicken Wänden und räumlich begrenzter Stromversorgung, da diese hier nicht oder nur schwer einsetzbar sind. Andere Technologien haben eine hohe Falschalarmraten, da sie bereits bei kleinen Bewegungen, wie z.B. Berührungen oder einem Luftzug, reagieren. Die vorliegende Lösung bietet jedoch einen einfach zu realisierenden Diebstahlschutz für hängende Kunstgüter mit sehr niedriger Falschalarmrate.

Hierzu werden übliche Aufhängestangen für Kunstgüter innen mit einem Dehnungs-messstreifen und einem Sensorsystem ausgestattet. Im Falle eines Diebstahls ändert sich die Durchbiegung dieser Stange und löst einen Alarm aus. Einfache Bewegungen der Kunstgüter jedoch bewirken keine Änderung der Aufhängestange und lösen somit auch keinen Alarm aus.

Weitere Informationen: PDF

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/200 29-260

Ansprechpartner
Martina Roth

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer