Multilevelkonverter

Die Erfindung beschreibt eine Multilevelkonvertertopologie, die es erlaubt, die einzelnen Module des Konverters nach Bedarf dynamisch in Serie und parallel zu schalten. Es besteht damit die Möglichkeit, bei hohen Spannungen die Module teilweise seriell zu schalten, bei hohen Strömen hingegen parallel. Die starke Überdimensionierung der Konvertersysteme ist damit nicht länger nötig. Bei gleicher Auslegung vergrößert sich das abgedeckte Feld in der Strom-Spannungsebene und erlaubt zudem bereits automatisch eine flexible Redundanz innerhalb der Matrix, da die Umrichtersteuerung den Ausfall (Speicherdefekte, Halbleiter-Durchbrüche ebenso wie –Leerläufe) auch mehrerer Elemente während des Betriebs problemlos ausgleichen kann und somit kein Ausfall des gesamten Konvertersystems die Folge ist.

Weitere Informationen: PDF

Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0

Ansprechpartner
Peer Biskup

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen

Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende

Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse

… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…

Partner & Förderer