Polyhydroxyalkanoaten
Die Erfindung betrifft ein enzymatisch-chemisches Verfahren zur Gewinnung von Polyhydroxyalkanoaten (PHA), insbesondere von Polyhydroxybutyrat (PHB), oder deren Copolymeren aus Biomasse, das eine chemische Behandlung der Biomasse mit einem Mittel, das die Nicht-PHA-Zellanteile der Biomasse reduziert, beinhaltet, wobei die chemische Behandlung vor und/oder nach einem enzymatischen Zellaufschluss erfolgt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht, im Gegensatz zu anderen Zellaufschlüssen, auch die Gewinnung von Polyhydroxyalkanoaten aus Biomassen mit relativ geringen PHA-Gehalten (z. B < 60%), ohne dadurch die Polymereigenschaften oder -reinheit drastisch zu verändern bzw. zu verschlechtern.
Weitere Informationen: PDF
PVA Mecklenburg-Vorpommern AG
Tel.: +49 (0)381/49 74 74 0
Ansprechpartner
Moritz v. Grotthuss, Dr. Rüdiger Werp
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde
Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen. Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und…
Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
Beschleunigerphysik Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Tsinghua Universität…
Präzise Messwerte ermöglichen leichtere Bauteile
Für einen Kraftmesssensor, der bei Materialprüfungen unter Wasserstoffatmosphäre deutlich präzisere Festigkeitskennwerte liefert als bisherige Messmethoden, hat ein Forscherteam der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart den „ThinKing“, ein Label der Landesagentur…