New Stochastic Method for Sequence Recognition
We offer a new stochastic method for sequence recognition, which is suitable for detection of for example speech, text or handwriting recognition. In tests it outperformed Hidden Markov Models (HMM’s) and other approaches significantly, which were state of the art for pattern recognition of sequences up till now.<!–break–></p>
<p>The new sequence recognition method is nearly under and over fitting free. The training procedure doesn’t require an initial set of parameters or incremental optimization, so that the training can run fully automated. The method is able to do “word spotting” in very long sequences. Because of its unique nature it is very insensitive to non-linear distortion. The needed computing cost is low, thus the new method for sequence recognition can work in real time.<br> <br> <strong>IP Rights</strong><br> <strong>IP Rights</strong><br> EP and US patent application with priority on July 2007<br> <br> <strong>Patent Owner</strong><br> Technische Universität Berlin</p>
Weitere Informationen: PDF
ipal GmbH
Tel.: +49 (0)30/2125-4820
Ansprechpartner
Dr. Dirk Dantz
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…