Neue Antioxidantien basierend auf Benzoquinonen
Die meisten Quinone, mit dem Coenzym Q10 als dem prominentesten Vertreter, stellen sehr effiziente Radikalfänger und Antioxidantien dar, die im allgemeinen so agieren, dass lebende Zellen vor oxidativem Schaden bewahrt werden. Auch wenn seine antioxidative Wirkung nicht zu leugnen ist, hat Q10 einen großen Nachteil: Infolge der langen, hydrophoben Seitenkette ist es nur sehr eingeschränkt wasserlöslich. Durch eine eher einfache Umsetzung der natürlichen Substanzen Coenzym Q0 bis Q10 wurden nun neue Antioxidantien entwickelt. Aus den Ubichinonen werden neue polare Substanzen gewonnen. Diese weisen auf Grund ihrer Polareität eine sehr gute Löslichkeit und darüber hinaus eine höhere antioxidative Wirkung auf.
Weitere Informationen: PDF
Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen
Tel.: +49 (0)681/302-6340
Ansprechpartner
Dr. Annekathrin Seifert (Dipl.-Chem.), Dipl.-Kfm. Axel Koch (MBA), Dr. Hauke Studier (Dipl.-Phys.)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…