Nachweisverfahren für frühe Stadien der Infektion mit <i>Mycobacterium avium</i> subsp. <i>paratuberculosis<
Zwei neue Verfahren weisen aus einer normalen Blutprobe spezifisch und sensitiv eine Infektion mit Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis (MAP) nach, auch wenn eine frühe Krankheitsphase ohne klinische Symptome vorliegt oder Blut von Kälbern eingesetzt wird.<br>
Speziell handelt es sich um durchflusszytometrische Verfahren auf der Basis der Messung spezifischer IFN-?-Bildung bzw. auf der Basis der Messung spezifischer MAP-Antikörper.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Rotorblattlager erfolgreich getestet
Prüfstand beweist sich im Regelbetrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES absolvierte auf dem Lagerprüfstand in Hamburg eine erfolgreiche Testreihe zur beschleunigten Prüfung von Rotorblattlagern. Im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten…
Die Umwandlung von Formen in Zahlen
Die Natur hat viele Dinge hervorgebracht, die sich in Größe, Farbe, und vor allem in der Form voneinander unterscheiden. Während sich die Farbe oder Größe eines Objekts einfach bestimmen lässt,…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen Jahren, inwiefern die Mikroorganismen, die in…