Monoclonale Antikörper: Rat anti-murine Chemokine Receptor 9 (Cdw199)

Scientists at the Georg-August-University produced a monoclonal antibody which recognises murine CD199, which is commonly known as chemokine receptor 9 (CCR9). The protein CCR9 is a member of the beta chemokine receptor family. It is a seven transmembrane protein similar to G protein coupled receptors. Chemokines and their receptors are key regulators of the thymocytes migration and maturation in normal and inflammation conditions. The specific ligand of this receptor is CCL25. It has been found that this receptor is differentially expressed by T-lymphocytes of small intestine and colon, suggested a role in the thymocytes recruitement and development that they may permit functional specialization of immune responses in different segment of the gastrointestinal tract, where they are not in other tissues. When tested against 10 different viral strains, CCR9 acted as a co-receptor for only one a single primary T-cell-tropic strain, HIV-1(UG-21). This lack of activity is interesting, given that CCR9 expresses a tyrosine rich amino-terminal element, reminiscent of CCR5, that has been postulated to be important for HIV co-receptor function.

Weitere Informationen: PDF

MBM ScienceBridge GmbH
Tel.: (0551) 30724-151

Ansprechpartner
Dr. Jens-Peter Horst

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Acer I-Seed: Umweltfreundliche fluoreszierende künstliche Samen

… überwachen Bodentemperatur mithilfe von Drohnen. Sie sehen aus und funktionieren wie Ahornsamen und können wichtige Umweltparameter ohne Strom oder umweltschädliche Komponenten messen. Die „Acer I-Seed“ genannten Sensoren aus dem…

Männliche Samenbildung

Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf. Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…

KI zur intelligenten Überwachung von Windenergieanlagen nutzen

HKA und EnBW präsentieren gemeinsames Projekt auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung. Prof. Dr. Christine Preisach aus der Fakultät für Informatik und Wirtschafts­informatik der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und Dr. Martin…

Partner & Förderer