Monoclonale Antikörper: Anti-human Chemokine Receptor 5 (CCR5 / CD195);anti-CCR5-pSer 337 (PKC-site); mAbanti-CCR5-pSer349 (GRK site)
Scientists at the Georg-August-University Göttingen produced different monoclonal antibodies directed against phosphorylation sites of CCR5. These antibodies have been demonstrated to exclusively recognise CD195 phosphorylated at Ser 337 or Ser 349. Human CD195 is a member of the G protein coupled superfamily of receptors, which acts as a receptor for a member of chemokines including RANTES and also serves as a co-receptor for the entry of HIV into cells. It plays a key role in regulating the activation and migration of leukocytes. CD195 is expressed by a subset of T-lymphocytes and by monocytes. Using these antibodies e.g. in combination with our indicator cell line ligand induced phosphorylation or dephosphorylation of CCR5 can be directly measured without using more indirect indicators like Ca++ concentrations.
This principle can be extended to measure activation states of G protein coupled receptors or activity of GPCR kinases generally, e.g. when screening for new agonists, antagonists or GRK inhibitors.
Weitere Informationen: PDF
MBM ScienceBridge GmbH
Tel.: (0551) 30724-151
Ansprechpartner
Dr. Jens-Peter Horst
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…