Molekulare Marker für die Tumordiagnose und – therapie

Krebserkrankungen gehören, trotz der Ausreizung klassischer Therapien und interdisziplinären Ansätzen, immer noch zu den häufigsten Todesursachen. Dabei gibt die Metastasierung einen Hinweis auf ein vorliegendes Therapieversagen. Die Darstellung der Proteinexpression, Gen-Array- Analysen und die Bestimmung kritischer Faktoren im Tumorgewebe haben die Möglichkeit zur prognostischen Klassifizierung verbessert. Dennoch ist es nach wie vor schwierig, eine Vorhersage zur Metastasierung anhand des resezierten Tumorgewebes zu treffen.

Ein bedeutendes Beispiel hierfür ist Krebs des Endometriums, die häufigste Malignität des weiblichen Genitaltrakts. Er macht ca. 10% aller bösartigen Krebserkrankungen bei westeuropäischen Frauen aus. Nach der vollständigen Entfernung des Tumors hängt das Überleben der Patientinnen maßgeblich vom Auftreten der Metastasen ab, die sich in den unterschiedlichsten Geweben manifestieren können.

Weitere Informationen: PDF

IMG Innovations-Management GmbH
Tel.: +49 (0)631/31668-50

Ansprechpartner
Dr. Klaus Kobek

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer