Mobiles Notrufmeldesystem „Crash Alerter“
Die Erfindung „Crash Alerter“ ist ein mobiles System zur automatischen und sicheren Unfallerkennung und Notrufmeldung. Aktuell gibt es Unfallerkennungssysteme, die fest in Fahrzeuge (z.B. LKW, PKW) integriert sind, wobei diese vorwiegend in hochpreisigen Fahrzeugen erhältlich sind. Der Crash Alerter ist ein fahrzeugunabhängiges System, das in verschiedenen Umgebungen, beispielsweise auch für Motor- oder Fahrrädern eingesetzt werden kann. Bisherige Versuche von mobilen Unfallsystemen scheiterten stets an der zuverlässigen Vermeidung von Fehlalarmen. Mit dem Crash Alerter konnte nun eine neue mobile Lösung gefunden werden, die durch Bewegungs- und Geschwindigkeitsdaten Fehlalarme ausschließen kann. Treten nach automatischer Aktivierung aufgrund des Bewegungszustandes plötzlich „ungewöhnliche“ Akzelerometerdaten auf, wird ein Unfallereignis angenommen. Wird dieses nicht von Nutzer zurückgewiesen, wird eine Notrufmeldung abgesetzt, welche die aktuelle Position (z.B. GPS-Koordinaten) sowie weitere benutzerdefinierte Daten an eine voreingestellte Adresse (z.B. Rettungsstelle) abgibt.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3824
Ansprechpartner
Martina Roth
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…