Mikrofluidsystem zur Simulation von in-vivo- Zellbarrieren
Im Bereich der pharmakologischen Unter-suchungen sind in-vivo-Modelle höchst inte-ressant. Sie bieten die Möglichkeit, komple-xe Zusammenhänge unter definierten Be-dingungen zu untersuchen. Zur Simulation endothelialer Zellbarrieresysteme ist das Nachempfinden der natürlichen Umgebung entscheidend. Aus diesem Grund müssen simulierte in-vivo-Zellbarrieren von apikaler und basolateraler Seite erreichbar sein.
Durch die Erfindung dieses Mikrofluid-systems lassen sich endotheliale Zellbarrie-ren, die meist zwei verschiedene Milieus voneinander trennen wie z.b. Darmlu-men/Blut, nachahmen. Das System beinhal-tet einen Container mit einem oder mehre-ren mikrofluiden Bausteinen. Jedes dieser Module besteht aus zwei mikrostrukturier-ten Polykarbonat-Folien, die durch eine se-mipermeable Membran getrennt sind.
Weitere Informationen: PDF
IMG Innovations-Management GmbH
Tel.: +49 (0)631/31668-50
Ansprechpartner
Dr. Klaus Kobek
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…