SEC für Biomoleküle – Bis zu 70 % mehr Trennleistung

Yarra-Säulen sind mit drei unterschiedlichen Porengrößen in der Partikelgröße 3 µm verfügbar. Sie eignen sich sowohl für die Trennung von kleinen bis großen Proteinen/Peptiden sowie die Trennung von Biotherapeutika und Biogenerika.

Die proprietäre hydrophile Oberflächenchemie stellt sicher, dass eine hohe Auflösung bei geringer Proteinadsorption erzielt wird. Phenomenex garantiert, dass Yarra-Säulen die gleiche, wenn nicht eine bessere Trennleistung zeigen wie vergleichbare andere Säulen.

Yarra-Säulen verfügen über eine gute Reproduzierbarkeit von Säule zu Säule und Charge zu Charge.

Die Packverfahren sowie die Verwendung des SecurityGuard™ Vorsäulensystems erlauben sehr hohe Standzeiten der Yarra-Säulen.

Phenomenex bietet Kunden umfassenden Applikations- und Methodenoptimierungssupport.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Umstellung eines Hüttenwerks auf klimaneutrale Stahlproduktion

Cleantech für die Schwerindustrie… Die Produktion von Stahl verursacht einen erheblichen Kohlendioxid-Ausstoß. Um die Stahlproduktion zu dekarbonisieren, arbeiten Fraunhofer-Forschende, die TS ELINO GmbH und die Salzgitter AG an der Umstellung…

Sichere Nutzung von Laptop und Co. in Flugzeugen

Die Zahl der Vorkommnisse mit beschädigten elektronischen Geräten an Bord von Flugzeugen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Auslöser sind meist Lithium-Ionen-Batterien, die sich in Laptops und anderen tragbaren elektronischen…

Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten

Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben LMU-Forscher neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt. Das Material hält einen Weltrekord bezüglich grüner Wasserstoff-Produktion mit Sonnenlicht. Wenn…

Partner & Förderer