Messsystem zur frühzeitigen Diagnose von Lockerungen metallischer Endoprothesen
Das implantierbare Messsystem dient zum Erfassen einer Relativbewegung zwischen Knochen und dem metallischen Prothesenteil. Es besteht aus einem implantierbaren Wirbelstromsensor der mit einer externen Auswerteeinheit verbunden bzw. verbindbar ist. Die Überprüfung des Prothesensitzes erfolgt in-vitro.
Das Messsystem arbeitet kontinuierlich und langzeitstabil (ca. 10 Jahre). Die frühzeitige Erkennung der Lockerung der Hüftprothese (im Bereich vom 10-20 Mikrometern Spaltbildung) kann ungünstige Systeme frühzeitig aussortieren, belastende Röntgenuntersuchungen sparen oder durch sofortige, frühzeitige therapeutische Maßnahmen Heilungsprozesse zur Wiederverankerung fördern und somit Folgeoperationen minimieren.
Weitere Informationen: PDF
Campus Technologies Freiburg GmbH
Tel.: +49 (0)761/2 03-49 90
Ansprechpartner
Prof. Dr. Bernhard J. Arnolds
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Demokratiebildung: Drei Innovative Projekte Ausgezeichnet
„Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt“ – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den „Hermann-Schmidt-Preis 2024“. Für ihre herausragenden Konzepte und Modelle wurden drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte…
Ein grünes Licht für nachhaltigen Kunststoffgebrauch durch Biomasse-Verbindungen
Technologie nutzt aus Biomasse abgeleitete Verbindungen und Ammoniak zur Herstellung eines umweltfreundlichen alternativen Kunststoffs Nylon, das langlebige und elastische Material, ist wie andere Kunststoffe aus chemischen Stoffen hergestellt, die in…
Lernen Sie die Köpfe hinter der Studie zu Wirbelsäulenchirurgie und kognitiven Verbesserungen bei älteren Menschen kennen
Greifswalder Veröffentlichung im International Journal of Surgery Ein Forschungsteam aus Greifswald konnte nachweisen, dass Wirbelsäulenchirurgien nicht nur die täglichen Funktionen wiederherstellen können, beispielsweise durch die Linderung einschränkender Schmerzen. Dies kann…