Mayamycine, neue Benzanthrine mit antibakterieller, antiproliferativer und antiphytopathogener Wirkung
Die Erfindung betrifft neuartige aus dem Bakterium Streptomyces sp. HB202 isolierte Benzanthrine, die Mayamycine. Diese Substanzen können zur Herstellung von Medikamenten zur Behandlung von Infektions- und Tumorerkrankungen verwendet werden. Weiteres Anwendungsgebiet der Wirkstoffe ist die Herstellung von Kosmetikprodukten und Pflanzenschutzmitteln.
Weitere Informationen: PDF
Patent- und Verwertungsagentur für die Wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein GmbH (PVA SH)
Tel.: +49 (0)431/8009937
Ansprechpartner
Dr. Alexandra Baumgartner
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…