Kostengünstige Endlos-Junkers-Basaltfaser für die FKV- und Textilherstellung
Die Herstellung von endlosen Basaltfasern geschieht bisher in einem aufwändigen Schmelzspinnverfahren, bei dem Basaltgestein aufgeschmolzen und zu endlosen Fibrillen versponnen wird. Alternativ dazu werden im Junkers-Verfahren kostengünstig kurze Basaltfasern hergestellt.
Durch das neue Verfahren wird es erstmals möglich endlose Basaltfasern aus kurzen Basaltfasern herzustellen und somit die Vorteile beider Technologien zu vereinen. Dabei werden die Kurzfasern mit einem thermoplastischen Filament, welches gleichzeitig als Binder bei der Preformherstellung wirkt, umhäkelt oder umstrickt, sodass ein Stapelfasergarn entsteht. Alternativ können die Kurzfasern auch mit einem thermoplastischen, durch Extrusion hergestellten Kunststoffschlauch überzogen bzw. in diesen geblasen werden. Bei Letzterem wird der Schlauch mit mediendurchlässigen Poren versehen, deren Durchmesser so ausgelegt sind, dass sie ein Austreten der Fasern verhindern.
Weitere Informationen: PDF
IMG Innovations-Management GmbH
Tel.: +49 (0)631/31668-50
Ansprechpartner
Dr. Klaus Kobek
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…