Korrekturschaltung
Die zu vermarktende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Fehlererkennung und Fehlerkorrektur transienter Fehler im laufenden Betrieb in digitalen Schaltungen. Sie bewirkt eine Vereinfachung beim Hardwareaufwand, und eine höhere bzw. Mindest-Zuver-lässigkeit bei elektronischen Schaltungen mit hohem Integrationsgrad. Die Erfindung wird ihre Anwendung insbesondere dort finden, wo transiente Fehler durch beispielsweise Umweltparameter (Strahlung) häufig auftreten und eine Vervielfachung der Schaltungen zur Korrektur unerwünscht ist.
Die Erfindung kombiniert in effektiver Weise die Korrektur von Soft Errors in verdoppelten Registern oder Latches mit der Fehlererkennung durch bekannte oder spezifische Schaltungsanordnungen etwa durch verschiedene Codes, wobei die Fehlerkorrektur in die Fehlererkennung einbezogen ist. Dadurch ist in manchen Fällen die Lokalisierung fehlerhafter Teilschaltungen möglich.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3824
Ansprechpartner
Martina Roth
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…