Herstellung von wasserunlöslichen Lignin-Agglomeraten aus Schwarzlauge
Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Verfahren zur Herstellung von wasserun-löslichen Lignin-Agglomeraten, in Granulat- oder Brikettform, aus der Ablauge von Zellulose-gewinnungsprozessen. Das gewonnene Erzeugnis kann energetisch oder stofflich genutzt werden. Zunächst wird eine Granulation mit der Ablauge mittels Sprühgranulation oder Mischagglomeration durchgeführt, bei der Lignin-Agglomerate erstellt werden. Die anschlie¬ßende Säurebehandlung senkt den pH-Wert und überführt das Lignin in einen wasserun-löslichen Zustand. Neben der Herstellung von Lignin-Granulaten ist die Herstellung von Lignin-Briketts möglich. Die Granulate werden in eine formgebende Vorlage gebracht und in Schwefelsäure getaucht.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3824
Ansprechpartner
Martina Roth
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Steine fürs Klima
Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein…

Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt
Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte –…