Herstellung von wasserunlöslichen Lignin-Agglomeraten aus Schwarzlauge

Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Verfahren zur Herstellung von wasserun-löslichen Lignin-Agglomeraten, in Granulat- oder Brikettform, aus der Ablauge von Zellulose-gewinnungsprozessen. Das gewonnene Erzeugnis kann energetisch oder stofflich genutzt werden. Zunächst wird eine Granulation mit der Ablauge mittels Sprühgranulation oder Mischagglomeration durchgeführt, bei der Lignin-Agglomerate erstellt werden. Die anschlie¬ßende Säurebehandlung senkt den pH-Wert und überführt das Lignin in einen wasserun-löslichen Zustand. Neben der Herstellung von Lignin-Granulaten ist die Herstellung von Lignin-Briketts möglich. Die Granulate werden in eine formgebende Vorlage gebracht und in Schwefelsäure getaucht.

Weitere Informationen: PDF

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3826

Ansprechpartner
Benjamin Muirhead

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen

Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen

Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur

– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…

Partner & Förderer