Heizung und Kühlung von Gebäuden auf dem Wasser

Die vorliegende Erfindung wurde an der FH Lausitz entwickelt und beschreibt ein Verfahren zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden, die auf oder über Gewässern oder in deren Nähe errichtet wurden. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, den Energieverbrauch bei der Temperierung von Bauwerkshüllen von schwimmenden Häusern gegenüber bestehenden Verfahren zu verringern.

Weitere Informationen: PDF

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3824

Ansprechpartner
Martina Roth

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden

Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt. Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen

Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität

An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Partner & Förderer