Gelenkscaffold

Der Gelenkscaffold stellt einen resorbierbaren, patientenindividuellen Gelenkersatz dar, der mittels Endokultivierung im Körper biologisiert wird. Dies geschieht entweder an der Stelle des Defektes oder woanders, so dass eine anschließende Transplantation notwendig ist.
Beim Scaffold handelt es sich um eine Art Gerüst aus bioresorbierbarem Materialien, welches ein Kanalnetzwerk sowie einen Gelenkspalt aufweist. Die Gelenkfunktion wird konstruktiv durch Pins verhindert. Form und Größe werden mittels Computertomographie-Daten an den Defekt eines Patienten angepasst. Die Fertigung des Scaffolds erfolgt unter Nutzung additiver Fertigungsverfahren mittels 3D-Druck. Die Kanäle und der Gelenkspalt dienen der Aufnahme von beispielsweise Zellen, Gefäßen, Nerven sowie Gels und / oder Substanzen und bieten Raum für die Knochen- und Knorpelbildung. Das Gerüst wird währenddessen abgebaut und durch körpereigenes Gewebe ersetzt, so dass schlussendlich ein körpereigenes neues Gelenk vorliegt. Die Eignung des Materials wurde bereits in mehreren publizierten Tierversuchsstudien nachgewiesen.

Weitere Informationen: PDF

PVA Mecklenburg-Vorpommern AG
Tel.: +49 (0)381 49747-38

Ansprechpartner
Christian Tholen

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstes Agricultural Systems of the Future Summit in Berlin

Am 27.-28. September 2023 findet der erste „Agricultural Systems of the Future Summit“ statt. Die internationale Konferenz tagt zum Thema Transformation zur Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Wie können…

CALM-QE: Personalisierte Diagnostik und Risikobewertung bei Asthma und COPD

Die MHH-Kinderklinik beteiligt sich an einem bundesweiten Projekt zur besseren Vorhersage individueller Krankheitsverläufe bei nicht-infektiösen Lungenerkrankungen mit Hilfe standardisierter Daten aus Krankenversorgung und Umweltdaten. Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankung…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität

An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Partner & Förderer