"Epitope grafting" – neue stabile Peptidgerüste für die einfache und kosteneffiziente Herstellung bioaktiver Peptide
Bioaktive Peptide werden in vielen Bereichen für den Einsatz als neue Arzneimittel untersucht. Ihre pharmakologisch interessante Wirkung besteht
darin, dass sie z. B. Peptidepitope von Rezeptorliganden immitieren, an Stelle des Liganden an Rezeptormoleküle binden und daher die Aktivierung des Rezeptors sowie den damit verbundenen physiologischen Effekt verhindern. Problematisch bei der Nutzung von Peptiden für solche Ansätze ist jedoch, dass sie in Zellkulturen oder im Körper meist sehr schnell abgebaut werden und daher nur sehr kurzzeitig wirken. Die Halbwertszeit von Peptiden kann zwar durch chemische Modifikation erhöht werden, was aber mit aufwändigen und kostenintensiveren Syntheseverfahren verbunden ist.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle
Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu ätzen – eine Milliarden-Dollar-Industrie. Allerdings…
Innovationen durch haarfeine optische Fasern
Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in der Farbe abstimmbar. Damit lassen…
So schlank werden die Häuser der Zukunft
Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zu machen und Ressourcen zu sparen In der Einsteinstraße in Dresden entsteht aktuell ein Haus, das einen Einblick…