Elektroentionisierungsverfahren zur Aufbereitung von metallhaltigen Spülwässern

Metallhaltige Spülwässer fallen bei der Oberflächenbehandlung von Metallen, insbesondere bei der Galvano- und Leiterplattentechnik und bei abtragenden Verfahren wie Beizen, Ätzen oder Brennen an. Das Elektroentionisierungsverfahren ist durch den Zyklus „Ionenaustausch – elektrochemische Ionenaustauscherregenerierung“ gekennzeichnet, der in einer Apparateeinheit stattfindet.

Weitere Informationen: PDF

ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt GmbH
Tel.: +49 (0)391/8 10 72 20

Ansprechpartner
Peter Lösler

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI

Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung. Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich haben jetzt…

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen

Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Matthias Schott vom Exzellenzcluster…

Krankmachende Proteine in den Abbau zwingen

Forschende entwickeln neuen Krebsprotein-Killer und entdecken dabei eine neue Ligase für PROTACs. Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit…

Partner & Förderer