DUTiX – Direct Upsampling TX – Volldigitaler Funksender mit Basisband-zu-Hochfrequenz Umtastung

DUTiX ist eine hardware- und verlustleistungseffiziente Transmitter-Architektur für moderne, volldigitale Funksender, die sich für Mobilfunk-, Connectivity-, WLAN- und andere Funkanwendungen eignet. Herz der Erfindung ist die spezielle digitale Signalverarbeitung, die einen direkten Signalübergang vom Basisband (BB) zur Domäne des lokalen Oszillators (LO) ermöglicht – bei beliebigen Taktverhältnissen und sogar bei moduliertem LO, wie er etwa bei Polartransmittern auftritt. DUTiX eignet sich hierbei für beliebige Modulationsverfahren, insbesondere auch für IQ-Modulationsverfahren wie QAM und OFDM, so dass es keine Einschränkung hinsichtlich der Anwendung gibt. Der Taktdomänenwechsel erfolgt in drei Schritten. Nach einer Taktdomänensynchronisation wird das Basisbandsignal mittels eines neuartigen, besonders effizient zu realisierenden Filters hochgetastet. Dieses Filter kombiniert den Ansatz des Polyphasenfilters mit Lookup-Tabellen mit einer linearen Interpolation der Filterkoeffizienten und nutzt dabei herkömmliche FIR-Pulsformungskoeffizienten. Eine Zeitkontrolleinheit berechnet derweil die korrekten Sample-Positionen und die benötigten Interpolationsstufen in Abhängigkeit des BB- und des LO-Takts und verhindert zuverlässig Abtastfehler.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien

Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher

Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt

Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…

Partner & Förderer