DNA- und RNA-Aptamere, die den löslichen Interleukin-6-Rezeptor binden
Die Erfindung betrifft DNA- und RNA-Aptamere, die affin und spezifisch für den humanen löslichen IL-6-Rezeptor (sIL-6R) und dabei voraussichtlich nicht oder wenig immunogen sind. Sie stellen viel versprechende Mittel bereit, um Erkrankungen, an denen der sIL-6R beteiligt ist (wie Entzündungszustände, Krebserkrankungen oder Infektionen), zu behandeln oder zu verhindern. Sie sind darüber hinaus einfach und kostengünstig herzustellen, gut haltbar und lagerungsfähig.
Weitere Informationen: PDF
Patent- und Verwertungsagentur für die Wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein GmbH (PVA SH)
Tel.: +49 (0)431/8009937
Ansprechpartner
Dr. Alexandra Baumgartner
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….