DNA- und RNA-Aptamere, die den löslichen Interleukin-6-Rezeptor binden
Die Erfindung betrifft DNA- und RNA-Aptamere, die affin und spezifisch für den humanen löslichen IL-6-Rezeptor (sIL-6R) und dabei voraussichtlich nicht oder wenig immunogen sind. Sie stellen viel versprechende Mittel bereit, um Erkrankungen, an denen der sIL-6R beteiligt ist (wie Entzündungszustände, Krebserkrankungen oder Infektionen), zu behandeln oder zu verhindern. Sie sind darüber hinaus einfach und kostengünstig herzustellen, gut haltbar und lagerungsfähig.
Weitere Informationen: PDF
Patent- und Verwertungsagentur für die Wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein GmbH (PVA SH)
Tel.: +49 (0)431/8009937
Ansprechpartner
Dr. Alexandra Baumgartner
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…