Direkte Einkopplung von Licht in einen planaren Dünnfilm-Wellenleiter
Die Einkopplung von Licht in einen planaren Dünnfilm-Wellenleiter erfolgt mit einer neuartigen Vorrichtung vorgenommen, die die Verwendung wesentlich kostengünstigerer Biochips erlaubt. Dafür wird die Gitterstruktur, über die das Licht in den Wellenleiter eingekoppelt wird nicht mehr direkt auf dem Biochip aufgebracht, sondern in die zuführende Glasfaser bzw. eine eigenständige Optik einstrukturiert.
Weitere Informationen: PDF
MBM ScienceBridge GmbH
Tel.: (0551) 30724-151
Ansprechpartner
Dr. Jens-Peter Horst
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Optisch aktive Defekte verbessern Kohlenstoffnanoröhrchen
Heidelberger Wissenschaftlern gelingt Defekt-Kontrolle durch neuen Reaktionsweg. Mit bewusst erzeugten strukturellen „Fehlstellen“ oder Defekten lassen sich die Eigenschaften von kohlenstoffbasierten Nanomaterialien verändern und verbessern. Dabei stellt es jedoch eine besondere…
Spritzguss von Glas
Freiburger Forschenden gelingt schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Materialfertigung. Von Hightech-Produkten im Bereich Optik, Telekommunikation, Chemie und Medizin bis hin zu alltäglichen Gegenständen wie Flaschen und Fenstern – Glas ist allgegenwärtig….
Radikalischer Angriff auf lebende Zellen
Durch Mikrofluidik gezielt die Oberfläche von Zellen mit freien Radikalen stimulieren. Lassen sich kleine, abgegrenzte Bereiche auf der Zellmembran chemisch manipulieren? Mit einer raffinierten mikrofluidischen Sonde haben Wissenschaftler:innen Zellen gezielt…