Chimäre humane beta-Defensine
Hierbei werden die bemerkenswerten Unterschiede in den Wirkungsspektra der humanen beta-Defensinen 2 und 3 (HBD2 und HBD3) gegen grampositive und gramnegative Bakterien ausgenutzt, durch die Generierung von Chimären aus HBD2 und HBD3 mit verbesserter Aktivität gegen E. coli and S. aureus. Diese Chimären sind sehr interessante neuartige Moleküle, die ausgehend von den natürlichen Defensinen, mit einer kombinierten und verbesserten biologischen und therapeutischen Defensin-Aktivität verwendet werden können.
Weitere Informationen: PDF
Patent- und Verwertungsagentur für die Wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein GmbH (PVA SH)
Tel.: +49 (0)431/8009937
Ansprechpartner
Dr. Alexandra Baumgartner
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Ein 2D-Material, das immer breiter wird
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Chemiker Prof. Thomas Heine von der TU Dresden hat ein neues Material mit wundersamen Eigenschaften entdeckt: Es handelt sich um einen zweidimensionalen Kristall, der…
Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert
Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden gebraucht, um mit Sonnenenergie auch den Brennstoff Wasserstoff zu erzeugen….
Eine nahe, glühend heiße Super-Erde
Eine heiße Super-Erde in unserer Nachbarschaft ist vermutlich geeignet, um Atmosphärenmodelle von Gesteinsplaneten zu überprüfen. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten haben Astronomen Tausende von Exoplaneten aus Gas, Eis und Gestein…