Carbonparkett – Lichteffekt-Composite in Holzhaptik

Die Erfindung Carbonparkett aus dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen beschreibt einen mechanisch stark belastbaren Werkstoff aus Fasergelegen und Kunstharz mit einer holzartigen Anmutung. Die Parkettform stellt dabei ein mögliches Ausführungsbeispiel dar. Zur Nachbildung von Jahresringen werden, um den Holzeindruck zu verstärken, auf einem farblosen Fasergelege weitere farbige dünne Faserschichten, z.B. aus Carbon, gelegt. Der Schichtaufbau wird mehrfach wiederholt und der Abstand innerhalb einer Lage variiert.

Optional können lichtleitende Kunststoffe oder Glasfasern eingelegt werden. Nach dem Aushärten des Harzes werden die erhaltenen Werkstücke in Scheiben geschnitten welche beispielsweise als Parkett verlegt werden können. Durch eine Hinterleuchtung kann aufgrund der eingelegten Lichtleitfasern eine indirekte Beleuchtung z.B. für Warnhinweise oder dekorative Zwecke realisiert werden.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Acer I-Seed: Umweltfreundliche fluoreszierende künstliche Samen

… überwachen Bodentemperatur mithilfe von Drohnen. Sie sehen aus und funktionieren wie Ahornsamen und können wichtige Umweltparameter ohne Strom oder umweltschädliche Komponenten messen. Die „Acer I-Seed“ genannten Sensoren aus dem…

Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe

Forschende des PSI und der ETH Zürich haben Bindegewebszellen, die mechanisch zu stammzellenähnlichen Zellen umprogrammiert wurden, in verletzte Haut transplantiert. In ihrem Laborversuch konnten sie zeigen, dass dadurch die Wundheilung…

Männliche Samenbildung

Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf. Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…

Partner & Förderer