Herstellung von hoch kernspinpolarisierten Flüssigkeiten für MRI und NMR

Das neuartige Verfahren ermöglicht im Zusammenspiel mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erstmalig die Herstellung hoch kernspinpolarisierter Flüssigkeiten als Kontrastmittel für MRI und NMR. Dazu werden Flüssigkeiten mit einer hohen Kernpolarisationserhaltung, charakterisiert durch die sogenannte T1-Zeit, mit solchen Flüs-sigkeiten gemischt werden, welche über einen geringen Dampfdruck von weniger als 10^-3 mbar bei Raumtemperatur (20°C) aufweisen. Überraschend wurde festgestellt, dass sogenannte Ionic Liquids den gewünschten geringen Dampfdruck aufweisen und auch mit Flüssigkeiten mit hoher T1-Zeit mischbar sind. Durch geeignete Mischungen konnten T1-Dauern von mehr als 15 Minuten mit Flüssigkeiten bei Raumtemperatur erreicht werden. Für diesen Zeitraum könnte damit die Empfindlichkeit z.B. der Vermessung von Biomolekülen um den Faktor 100 bis zu 1.000.000 erhöht werden.

Weitere Informationen: PDF

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12

Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer