Einsatz eines Chemorezeptors zur Bestimmung, Steigerung oder Hemmung der Fertilität

Im Akrosomenbereich vor allem in der vesikulären Kappe im Kopfbereich von Säuger-Spermien wurde ein spezieller Chemorezeptor entdeckt, der eine bedeutende Funktion bei der Vorbereitung für die eigentliche Fusion des Spermiums mit der Eizelle besitzt.

Dieser Chemorezeptor ist ein wichtiger Indikator für die Fertilität männli-cher Säugetiere und Menschen. Es ist gelungen, Verfahren zu entwickeln, um den Gehalt dieses Chemorezeptors in Spermien von verschiedenen Säugerindividuen qualitativ und quantitativ zu bestimmen und damit die Fertilität der Spermien vorherzusagen. Zusätzlich werden hochaffine wasserlösliche Liganden als Aktivatoren dieses Chemorezeptors zur Steigerung der Fertilität vorgeschlagen sowie als Inhibitoren des Rezeptors zur Anwendung in der Empfängnisverhütung.

Weitere Informationen: PDF

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12

Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer