Adapter für Antriebselemente

Die entwickelte Adapterkonstruktion dient als Verbindungselement zwischen Naben und Wellen unterschiedlicher Maße. Dies ist überall da nützlich, wo nicht aufeinander abgestimmte (ältere) Antriebe und (neuere) Arbeitsmaschinen gekoppelt werden sollen, z.B. nach Umbauten, Sanierungen oder bei Fusionen von Produktionspro¬zessen. Der Adapter besteht aus mehreren hintereinander auf die Welle geschobene Lamellen. Diese Lamellen realisieren gemeinsam die kraftschlüssige Verbindung zwischen den Antriebselementen.

Weitere Informationen: PDF

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3828

Ansprechpartner
Bernhard Bomke

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer