Modifizierung der Strukturladung von mineralischen Silikatverbindungen

Ein Beispiel für diese industriell weit verbreiteten Mineralien sind Tonmineralien aus der Gruppe der dioktaedrischen Smektite oder der Zeolithe.Voraussetzung für eine effektive Strukturmodifizierung des Minerals ist die Anwesenheit von vakanten Plätzen in der Struktur. Die vakanten Plätze werden durch kleine Kationen belegt, die auf diese Weise eine Ladungsmodifizierung des Minerals bewirken. Derartige Plätze sind in dioktaedrischen Smektiten oder in Zeolithen vorhanden. Bisherige Verfahren zur Ladungsmodifizierung dauern mehrere Stunden bis Tage.

Bei dem neuen Verfahren zur Veränderung der Strukturladung von mineralischen Silikatverbindungen wird zunächst ein Lithiumsalz zugegeben. Anschließend wird die Mischung aus den Silikatverbindungen und dem Lithiumsalz homogenisiert und in Form eines Pulvers mit Mikrowelle bestrahlt. Die Behandlungszeit lässt sich auf diese Weise auf ca. 5 – 30 Minuten abkürzen.

Dieses Verfahren eignet sich zur Ladungsmodifizierung von mineralischen Silikatverbindungen zum Beispiel bei Tonmineralien in durchschreibfreien Papieren, bei der Formenherstellung in der Gießindustrie, in kosmetischen Formulierungen oder zur Herstellung von Lithium-Präparaten zur Therapie von depressiven Zuständen.

Dr. Stephan Gärtner
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
info@map.fzk.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer