odemS – Online Detection of Explosives by Microbalance Sensors Erfindung
An der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn wurde in Zusammenarbeit mit der Max Planck Gesellschaft ein modulares Sensorsystem zum Online-Nachweis von Triacetontriperoxid (TATP) in der Gasphase entwickelt. Die Detektion gelingt im offenen (Luft-)Strom, wobei von den gängigen Störsubstanzen unterschieden werden kann. Als Technologieplattform werden in diesem System chemisch modifizierte Quarzmikrowaagen verwendet. Durch den Einsatz handelsüblicher Elektrobauteile und einer nur sehr geringen Menge der affinen Sensormaterialien ist eine kostengünstige Herstellung möglich.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 0
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…