odemS – Online Detection of Explosives by Microbalance Sensors Erfindung
An der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn wurde in Zusammenarbeit mit der Max Planck Gesellschaft ein modulares Sensorsystem zum Online-Nachweis von Triacetontriperoxid (TATP) in der Gasphase entwickelt. Die Detektion gelingt im offenen (Luft-)Strom, wobei von den gängigen Störsubstanzen unterschieden werden kann. Als Technologieplattform werden in diesem System chemisch modifizierte Quarzmikrowaagen verwendet. Durch den Einsatz handelsüblicher Elektrobauteile und einer nur sehr geringen Menge der affinen Sensormaterialien ist eine kostengünstige Herstellung möglich.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 0
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…