slimTool: Neues innovatives Doppelwerkzeugwechselsystem kann einen Werkzeugwechsel auch auf engstem Raum durchführen
Für eine Reihe von Handhabungsaufgaben, z. B. bei der Bearbeitung von Faserverbundbauteilen, kommen nacheinander unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz. Bei der Zusammensetzung von unterschiedlichen Werkzeugen bzw. Greifern am Endeffektor erfordert das nicht arbeitende Werkzeug großen Platzbedarf in Querrichtung zur Bearbeitungsrichtung des Roboters. Dieser Platzbedarf führt zu Einschränkungen bezüglich der Endeffektor¬orientierung in der Arbeitsposition. Insbesondere bei solchen Aufgaben, bei denen sich das Werkzeug nicht in ständiger Drehbewegung relativ zum Roboterendeffektor befindet, beispielsweise beim Kleben, Zuschneiden, Rollen und Bürsten zur Drapierung des Werkstückes, ist der Bedarf für ein flexibles und einfaches Werkzeugwechselsystem immer größer.
Zur Erhöhung des Automatisierungsgrads einer industrierobotergestützten Handhabungsaufgabe wurde nun am Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik der RWTH Aachen slimTOOL entwickelt.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 0
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…