Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege 2011 um 2,9 % gestiegen
Gegenüber 2010 stieg die Zahl der Empfänger um 2,9 %. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, gaben die Träger der Sozialhilfe 2011 netto rund 3,1 Milliarden Euro für diese Leistungen aus, 4,6 % mehr als im Vorjahr.
Die Hilfe zur Pflege wird Bedürftigen gewährt, die wegen Krankheit oder Behinderung bei den gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens auf fremde Hilfe angewiesen sind. Sie wird lediglich geleistet, wenn der Pflegebedürftige die Pflegeleistungen finanziell weder selbst tragen kann noch sie von anderer Seite – wie beispielsweise der Pflegeversicherung – erhält.
Je 1 000 Einwohner waren im Jahr 2011 in Deutschland durchschnittlich rund 7 Frauen und rund 4 Männer auf Hilfe zur Pflege angewiesen. Zwei Drittel (66 %) der Hilfeempfänger waren Frauen. Diese waren mit 79 Jahren im Durchschnitt deutlich älter als die männlichen Leistungsbezieher mit 68 Jahren.
Rund drei Viertel (72 %) der Leistungsbezieher insgesamt nahmen 2011 die Hilfe zur Pflege ausschließlich in Einrichtungen in Anspruch, sie waren fast alle (99 %) auf vollstationäre Pflege angewiesen. Rund 27 % wurde die Hilfe ausschließlich außerhalb von Einrichtungen gewährt. Die übrigen Berechtigten (1 %) bezogen Leistungen der Hilfe zur Pflege sowohl in als auch außerhalb von Einrichtungen.
Methodischer Hinweis:
Die Angaben beziehen sich auf die Empfängerzahlen im Berichtsjahr. Nachgewiesen werden alle Personen, die während des jeweiligen Berichtsjahrs mindestens einmal Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel des SGB XII erhalten haben. Bei einer Unterbrechung der Hilfe um mehr als acht Wochen ist der Fall abzuschließen. Mehrfachzählungen sind möglich, wenn derselbe Hilfeempfänger nach einer solchen Unterbrechung wiederum eine Leistung erhält und folglich erneut erfasst wird. Daneben werden auch Angaben zum 31.12. des Berichtsjahrs erhoben. Die Stichtagszahlen sind somit kleiner als die auf das gesamte Kalenderjahr bezogenen Daten.
Am 31.12.2011 bezogen in Deutschland 330 400 Personen Hilfe zur Pflege.
Weitere Auskünfte gibt:
Infoteam Sozialhilfe,
Telefon: +49 611 75 8953
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…