Rückläufiger Seeverkehr im 1. Halbjahr 2013

<br>
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden knapp 148 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2012 waren es von Januar bis Juni knapp 152 Millionen Tonnen.
Relativ am stärksten rückläufig war mit einem Minus von über 15 % der innerdeutsche Seeverkehr. Dieser ist jedoch mengenmäßig weniger bedeutsam.
Die mit über 85 Millionen Tonnen wichtigste Relation im Seeverkehr, der Empfang aus dem Ausland, nahm um 3,9 % ab. Der Versand ins Ausland hat dagegen mit einem Plus von 0,3 % leicht zugenommen.
Ebenfalls rückläufig entwickelte sich der Containerverkehr. Hier kam es – in TEU gemessen – gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 zu einer Abnahme von 1,9 % auf jetzt 7,6 Millionen TEU.
Von den drei im Containerverkehr wichtigsten Fahrtgebieten wiesen China (– 3,6 %) und Russland (– 5,9 %) Rückgänge auf, während die USA um 2,6 % zunahmen.
Weitere Auskünfte gibt:
Anja Stratmann,
Telefon: +49 611 75 4480
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…