Im Osten ziehen Paare ohne Trauschein häufiger Kinder groß
Damit hat sich in den vergangenen zehn Jahren der Anteil der nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit Kindern in Ostdeutschland kaum verändert (April 1998: 42%), während er in Westdeutschland leicht anstieg (April 1998: 19%).
Im betrachteten Zeitraum stieg die Zahl der Paare ohne Trauschein im Osten Deutschlands von 539 000 auf 656 000 (+ 22%) und im Westen Deutschlands von 1,4 Millionen auf 1,8 Millionen (+ 31%).
Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa. Weitere Ergebnisse des Mikrozensus 2008 werden in einer Pressekonferenz am 29. Juli 2009 in Berlin vorgestellt.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Winfried Hammes,
Telefon: (0228) 99 643-8696,
E-Mail: mikrozensus@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…