Im Osten ziehen Paare ohne Trauschein häufiger Kinder groß

Damit hat sich in den vergangenen zehn Jahren der Anteil der nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit Kindern in Ostdeutschland kaum verändert (April 1998: 42%), während er in Westdeutschland leicht anstieg (April 1998: 19%).

Im betrachteten Zeitraum stieg die Zahl der Paare ohne Trauschein im Osten Deutschlands von 539 000 auf 656 000 (+ 22%) und im Westen Deutschlands von 1,4 Millionen auf 1,8 Millionen (+ 31%).

Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa. Weitere Ergebnisse des Mikrozensus 2008 werden in einer Pressekonferenz am 29. Juli 2009 in Berlin vorgestellt.

Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Winfried Hammes,
Telefon: (0228) 99 643-8696,
E-Mail: mikrozensus@destatis.de

Media Contact

Winfried Hammes Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…

Partner & Förderer