Öffentlicher Dienst 2012: Mehr Personal an Hochschulen und in Kitas
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren am 30. Juni 2012 rund 4,62 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig. Das waren 14 400 Personen oder 0,3 % mehr als ein Jahr zuvor.
Wie schon im Vorjahr kam es vor allem an Hochschulen (+ 12 700 Personen oder + 2,6 %) und in Kindertageseinrichtungen (+ 9 200 Personen oder + 5,5 %) zu einem Personalzuwachs. Bei den Hochschulen handelt es sich hauptsächlich um zeitlich befristete Arbeitsplätze, während bei Kitas mehrheitlich Personal auf Dauer eingestellt wurde.
Da für Hochschulen die Länder und für Kitas die Gemeinden zuständig sind, hat die Zahl der Beschäftigten im Landesbereich (+ 9 600 Beschäftigte oder + 0,4 %) und im kommunalen Bereich (+ 18 900 Beschäftigte oder + 1,4 %) zugenommen. Auf Bundesebene kam es 2012 im Vergleich zum Vorjahr zu einem Personalrückgang um rund 10 800 Personen (– 2,1 %). Insbesondere im Verteidigungsressort verringerte sich in Folge der Bundeswehrreform die Zahl der Beschäftigten.
Von den 4,62 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes waren Mitte 2012 knapp über die Hälfte (51 %) im Landesbereich – überwiegend im Bildungswesen – tätig. Auf den kommunalen Bereich entfielen rund 30 %. Rund 11 % waren im Bundesbereich beschäftigt und 8 % bei den Sozialversicherungsträgern und der Bundesagentur für Arbeit.
Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Alexandros Altis,
Telefon: +49 611 75 4105
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…