Mehr Haushalte mit Handy als mit klassischem Telefon

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat damit das Handy seit seiner Markteinführung vor 30 Jahren erstmals das klassische Festnetztelefon eingeholt. Ein Festnetztelefon besaßen Anfang dieses Jahres 90 % der Haushalte.

Das zeigen die neuesten Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zur Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern. Noch vor 15 Jahren waren klassische Telefone die Regel und Handys eher die Ausnahme: Damals verfügten 97 % der rund 36,7 Millionen Haushalte über ein Festnetztelefon, aber nur 11 % über ein Handy.

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) feiert dieses Jahr Jubiläum: Seit 50 Jahren misst sie im früheren Bundesgebiet und seit 20 Jahren in Gesamtdeutschland alle fünf Jahre den Lebensstandard der Haushalte.

Dieses Jahr beteiligten sich an der freiwilligen Haushaltserhebung wieder rund 60 000 Haushalte. Weitere Informationen enthält die Fachserie 15, Heft 1 sowie die Tabelle Ausstattungsgrad je 100 Haushalte (EVS) (63211-0001) in der Datenbank GENESIS-Online. Eine Auswahl an Ergebnissen ist auch im aktuellen STATmagazin „Auto, Spülmaschine, Flachbildfernseher: Standard oder Luxus?“ zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen,
Telefon: +49 611 75 8880

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…

Grafik zeigt negativen Einfluss des Rauchens auf das Einkommen junger Arbeitnehmer

Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft

Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…