Groß­handels­preise im Okto­ber 2013: – 2,7 % gegen­über Okto­ber 2012

Im September 2013 hatte die Jahresveränderungsrate – 2,2 % betragen, im August 2013 waren es – 1,7 %. Die auf Großhandelsebene verkauften Waren verbilligten sich im Oktober 2013 gegenüber dem Vormonat September um 1,0 %.

Einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtentwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat hatten im Oktober 2013 die um 9,1 % niedrigeren Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen. Ebenfalls kräftige Preisrückgänge gegenüber dem Vorjahr gab es im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (– 19,7 %) sowie im Großhandel mit Erzen, Metallen und deren Halbzeug (– 4,7 %). Die Preise im Großhandel mit Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen sanken gegenüber dem Vorjahresmonat um 15,1 %.

Preissteigerungen im Vergleich zum Oktober 2012 gab es im Großhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln (+ 8,0 %). Auch Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette wurden im Jahresvergleich teurer (+ 8,4 %).

Weitere Informationen zum Index der Großhandelspreise bietet die Fachserie 17, Reihe 6. Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Großhandelspreisen können über die Tabelle Index der Großhandelsverkaufspreise (61281-0002) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Weitere Auskünfte erhalten Sie über:
Marion Knauer,
Telefon: +49 611 75 2302

Media Contact

Marion Knauer Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer