Gastgewerbeumsatz im Oktober 2013 real um 0,9 % gestiegen

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat der Umsatz im Gastgewerbe im Oktober kalender- und saisonbereinigt nominal um 2,2 % und real um 2,0 % höher.

Der Umsatz im Beherbergungsgewerbe war im Oktober 2013 nominal um 5,2 % und real um 3,3 % höher als im Vorjahresmonat. Die Gastronomie setzte nominal 1,8 % mehr und real 0,6 % weniger um als im Oktober des Vorjahres. Innerhalb der Gastronomie lag der Umsatz der Caterer nominal 6,6 % und real 4,0 % über dem Wert des Vorjahresmonats.

Von Januar bis Oktober 2013 wurde im deutschen Gastgewerbe nominal 1,4 % mehr und real 1,0 % weniger umgesetzt als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Methodische Hinweise:

Die Erhebung erfasst Unternehmen des Gastgewerbes mit einem Umsatz von mindestens 150 000 Euro pro Jahr. Die Kalender- und Saisonbereinigung erfolgt nach dem Berliner Verfahren 4.1.

Destatis berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Unternehmen und aktualisiert deshalb laufend die ersten nachgewiesenen Ergebnisse.

Zeitreihen zur Umsatzentwicklung im Gastgewerbe können über die Tabelle 45213-0005 in der Datenbank GENESIS-Online heruntergeladen werden.

Über aktuelle Ergänzungen der Ergebnisdatenbank informiert der RSS-Newsfeed.

Weitere Auskünfte gibt:
Wilhard Schumacher,
Telefon +49 611 75 2286

Media Contact

Wilhard Schumacher Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer