Deutsche Ausfuhren nach China im Jahr 2009 um 7% gestiegen

Gegenüber dem Jahr 2008 sind die Ausfuhren nach China trotz der weltweiten Wirtschaftskrise um 7,0% gestiegen. Die deutschen Gesamtausfuhren gingen in diesem Zeitraum um 18,4% zurück.

Auf Rang 1 der wichtigsten deutschen Güter, die nach China exportiert wurden, lagen im Jahr 2009 Maschinen (11,0 Milliarden Euro), die einen Zuwachs von 4,3% verzeichnen konnten.

Im Wert von 6,4 Milliarden Euro wurden Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile (+ 18,0% gegenüber 2008) nach China ausgeführt. Auf Rang 3 lagen elektrische Ausrüstungen mit einem Exportwert von 3,9 Milliarden Euro (+ 1,1% gegenüber dem Vorjahr).

Weitere Auskünfte erteilt:
Dirk Mohr,
Telefon: (0611) 75-2466,
E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de

Media Contact

Dirk Mohr Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer