Aufträge im Bauhauptgewerbe im Oktober 2001: – 3,4 %
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im Oktober 2001 in Deutschland preisbereinigt 3,4 % niedrigere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 5,2 % und im Tiefbau um 1,3 % ab.
In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende Oktober 2001 rund 959 000 Personen tätig; das waren 94 000 (– 9,0 %) weniger als vor einem Jahr. Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf 17,4 Mrd. DM (– 2,5 % gegenüber Oktober 2000).
Im Vergleich der Ergebnisse der Monate Januar bis Oktober 2001 mit denjenigen des entsprechenden Vorjahreszeitraums sind die Auftragseingänge preisbereinigt um 4,6 % gesunken. Der Gesamtumsatz (145,4 Mrd. DM) lag um 7,6 % unter dem Niveau der ersten zehn Monate 2000.
Hoch- und Tiefbau *)
Gegenstand der Nachweisung | Einheit | Grund- zahlen | Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum in % |
Oktober 2001 | |||
Beschäftigte | 1 000 | 959 | – 9,0 |
Geleistete Arbeitsstunden | Mill. Std. | 110,75 | – 3,3 |
Gesamtumsatz | Mill. DM | 17 433 | – 2,5 |
darunter: |
|
|
|
Baugewerblicher Umsatz | Mill. DM | 17 175 | – 2,5 |
Index des Auftragseingangs1) |
|
|
|
Insgesamt | 1995=100 | 72,8 | – 3,4 |
Hochbau | 1995=100 | 63,6 | – 5,2 |
Tiefbau | 1995=100 | 87,9 | – 1,3 |
Januar bis Oktober 2001 | |||
Beschäftigte | 1 000 | 958 | – 9,1 |
Geleistete Arbeitsstunden | Mill. Std. | 957,00 | – 11,4 |
Gesamtumsatz | Mill. DM | 145 440 | – 7,6 |
darunter: |
|
|
|
Baugewerblicher Umsatz | Mill. DM | 143 291 | – 7,6 |
Index des Auftragseingangs1) |
|
|
|
Insgesamt | 1995=100 | 76,4 | – 4,6 |
Hochbau | 1995=100 | 69,8 | – 6,6 |
Tiefbau | 1995=100 | 87,5 | – 1,7 |
*)
Einschließlich vorbereitende Baustellenarbeiten.1)
Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten; preisbereinigte Angaben.Weitere Auskünfte erteilt: Dr. Oscar Schmid, Telefon: (0611) 75-2916, E-Mail: baubericht@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…