Gastgewerbeumsatz im Jahr 2001 voraussichtlich um 1 % höher
Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen geht Destatis, das Statistische Bundesamt, davon aus, dass der Umsatz des Gastgewerbes in Deutschland im Jahr 2001 nominal (in jeweiligen Preisen) um 1 % höher, real (in konstanten Preisen) aber um 1 % niedriger liegen wird als im Gesamtjahr 2000. Diese Annahme stützt sich auf die Ergebnisse der ersten zehn Monate des Jahres 2001, in denen nominal 0,7 % mehr und real 1,0 % weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum abgesetzt wurde.
Im Oktober 2001 setzten die Unternehmen des Gastgewerbes nominal 0,9 % mehr und real 1,0 % weniger als im Oktober 2000 um. Im Vergleich zum September 2001 lagen die Umsätze nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten nominal um 1,4 % höher.
Einen nominalen und realen Umsatzzuwachs im Oktober 2001 gegenüber Oktober 2000 erzielte das Gaststättengewerbe (nominal + 3,9 %, real + 1,8 %); das Beherbergungsgewerbe (nominal – 2,4 %, real – 4,0 %) und die Kantinen und Caterer (nominal – 3,4 %, real – 5,7 %) verbuchten dagegen Umsatzeinbußen gegenüber dem Vorjahresmonat.
Veränderung des Umsatzes im Gastgewerbe in %
Wirtschaftsbereich | Oktober 2001 gegenüber Oktober 2000 | |
nominal | real | |
Gastgewerbe | ||
insgesamt | 0,9 | – 1,0 |
darunter: | ||
Beherbergungsgewerbe | – 2,4 | – 4,0 |
Gaststättengewerbe | 3,9 | 1,8 |
Kantinen und Caterer | – 3,4 | – 5,7 |
Gastgewerbeumsatz1) 1995 = 100
Jahr | Monat | In jeweiligen Preisen (nominal) | In Preisen von 1995 (real) | ||
Messzahl | Veränderung2) | Messzahl | Veränderung2) | ||
Ursprungszahlen | |||||
2000
| Mai | 105,7 | 0,3 | 100,5 | – 0,3 |
Juni | 104,6 | 4,5 | 98,7 | 3,6 | |
Juli | 103,6 | – 0,3 | 95,7 | – 1,7 | |
August | 105,1 | 0,2 | 96,9 | – 0,9 | |
September | 109,3 | 2,1 | 103,1 | 0,9 | |
Oktober | 103,2 | 0,4 | 97,4 | – 0,7 | |
November | 88,9 | – 0,6 | 84,6 | – 0,7 | |
Dezember | 97,5 | 0,9 | 92,3 | – 0,1 | |
2001
| Januar | 81,8 | 0,9 | 77,3 | – 0,5 |
Februar | 82,0 | – 1,6 | 77,5 | – 2,1 | |
März | 93,1 | 2,8 | 87,7 | 1,3 | |
April | 94,8 | 0,5 | 88,5 | – 0,9 | |
Mai | 107,4 | 1,6 | 100,2 | – 0,3 | |
Juni | 104,4 | – 0,2 | 96,5 | – 2,2 | |
Juli | 105,6 | 1,9 | 95,8 | 0,1 | |
August | 107,8 | 2,6 | 97,8 | 0,9 | |
September | 107,0 | – 2,1 | 99,2 | – 3,8 | |
Oktober | 104,1 | 0,9 | 96,4 | – 1,0 | |
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen | |||||
2000
| Mai | 96,9 | – 0,3 | 91,8 | – 0,1 |
Juni | 98,5 | 1,6 | 93,1 | 1,4 | |
Juli | 96,5 | – 2,0 | 91,0 | – 2,2 | |
August | 96,6 | 0,1 | 91,0 | 0,0 | |
September | 97,8 | 1,2 | 92,0 | 1,1 | |
Oktober | 97,4 | – 0,5 | 91,6 | – 0,4 | |
November | 97,1 | – 0,2 | 91,5 | – 0,1 | |
Dezember | 97,1 | 0,0 | 91,2 | – 0,3 | |
2001
| Januar | 97,7 | 0,5 | 91,5 | 0,4 |
Februar | 98,2 | 0,6 | 92,2 | 0,7 | |
März | 97,9 | – 0,3 | 91,5 | – 0,7 | |
April | 98,0 | 0,1 | 91,4 | – 0,2 | |
Mai | 98,4 | 0,4 | 91,4 | 0,1 | |
Juni | 97,3 | – 1,2 | 90,2 | – 1,4 | |
Juli | 98,9 | 1,6 | 91,5 | 1,5 | |
August | 99,1 | 0,3 | 91,6 | 0,1 | |
September | 96,4 | – 2,8 | 89,0 | – 2,8 | |
Oktober | 97,8 | 1,4 | 90,3 | 1,4 |
1) Vorläufige Ergebnisse. 2) Ursprungszahlen: Veränderung gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres in %; Saison- und kalenderbereinigte Zahlen: Veränderung gegenüber dem Vormonat in %.
Weitere Auskünfte erteilt: Wulf Dietrich, Telefon: (0611) 75-2430, E-Mail:
binnenhandel@destatis.deMedia Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…