Geringer Anstieg der deutschen Ausfuhren im September 2001
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im September 2001 von Deutschland Waren im Wert von 97,1 Mrd. DM (49,6 Mrd. Euro) ausgeführt und Waren im Wert von 85,4 Mrd. DM (43,7 Mrd. Euro) eingeführt. Die deutschen Ausfuhren lagen damit im September 2001 um 1,3 % höher und die Einfuhren um 2,4 % niedriger als im September 2000.
Die Außenhandelsbilanz schloss im September 2001 mit einem Überschuss von 11,7 Mrd. DM (6,0 Mrd. Euro) ab. Im September 2000 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 8,3 Mrd. DM (+ 4,2 Mrd. Euro) und im August 2001 + 16,2 Mrd. DM (+ 8,3 Mrd. Euro) betragen.
Unter Berücksichtigung der Salden für Ergänzungen zum Warenverkehr (- 1,3 Mrd. DM), Dienstleistungen (- 8,5 Mrd. DM), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 1,1 Mrd. DM) sowie laufende Übertragungen (- 4,3 Mrd. DM) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im September 2001 mit einem Defizit von 1,3 Mrd. DM ab. Im September 2000 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Passivsaldo von 3,4 Mrd. DM ausgewiesen.
In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im September 2001 Waren im Wert von 53,6 Mrd. DM versandt und Waren im Wert von 49,1 Mrd. DM von dort bezogen. Gegenüber September 2000 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 0,6 % und die Eingänge aus diesen Ländern um 5,2 %. In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im September 2001 Waren im Wert von 43,5 Mrd. DM exportiert und Waren im Wert von 36,3 Mrd. DM importiert. Gegenüber September 2000 erhöhten sich die Exporte in die Drittländer um 2,2 %, während die Importe von dort um 11,1 % abnahmen.
In den ersten neun Monaten 2001 betrug der Wert der Ausfuhren 932,7 Mrd. DM (476,9 Mrd. Euro) und der Wert der Einfuhren 810,4 Mrd. DM (414,4 Mrd. Euro). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum stiegen die Ausfuhren um 9,9 % und die Einfuhren um 6,8 %. Die Außenhandelsbilanz schloss in den ersten neun Monaten mit einem Überschuss von 122,3 Mrd. DM und die Leistungsbilanz mit einem Minus von 7,1 Mrd. DM ab.
Grenzüberschreitende Transaktionen
Mrd. DM
Tatbestand | September | Januar | August | September | Januar |
2001 | 2000 | ||||
1 Ausfuhr insgesamt | 97,1 | 932,7 | 101,0 | 95,8 | 848,3 |
2 Einfuhr insgesamt | 85,4 | 810,4 | 84,8 | 87,5 | 758,6 |
Saldo der | |||||
3 Handelsbilanz (1-2) | + 11,7 | + 122,3 | + 16,2 | + 8,3 | + 89,8 |
4 Dienstleistungsbilanz | – 8,5 | – 74,2 | – 9,4 | – 7,5 | – 66,8 |
5 Erwerbs- und Vermögens- |
|
|
|
|
|
6 Unentgeltlichen |
|
|
|
|
|
7 Ergänzungen zum |
|
|
|
|
|
8 Leistungsbilanz |
|
|
|
|
|
Differenz in den Summen durch Runden der Zahlen
Ländergruppen
Tatbestand | September | Januar | Veränderung gegen | |
September | Januar | |||
Mrd. DM | % | |||
Ausfuhr insgesamt | 97,1 | 932,7 | + 1,3 | + 9,9 |
darunter: | ||||
EU-Länder | 53,6 | 516,6 | + 0,6 | + 7,3 |
Eurozone | 41,7 | 404,5 | – 0,4 | + 7,0 |
Nicht Eurozone | 11,9 | 112,1 | + 4,3 | + 8,1 |
Drittländer | 43,5 | 416,1 | + 2,2 | + 13,5 |
Einfuhr insgesamt | 85,4 | 810,4 | – 2,4 | + 6,8 |
darunter: | ||||
EU-Länder | 49,1 | 453,6 | + 5,2 | + 9,3 |
Eurozone | 40,0 | 370,8 | + 6,1 | + 10,2 |
Nicht Eurozone | 9,1 | 82,8 | + 1,3 | + 5,2 |
Drittländer | 36,3 | 356,7 | – 11,1 | + 3,9 |
Weitere Auskünfte erteilt: Hans Seibel,
Telefon: (0611) 75-2475
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…