Mobiltelefone in jedem zweiten Single-Haushalt von Frauen
Jede zweite allein lebende Frau (52,7%) besaß zum Jahresanfang 2005 mindestens ein Mobiltelefon. Wie das Statistische Bundesamt zum morgigen Welt-Telekommunikationstag mitteilt, liegt die Ausstattung der Single-Haushalte von Frauen damit erheblich unter dem Durchschnitt: Anfang 2005 hatten in Deutschland 76% der Privathaushalte (ohne Haushalte von Selbstständigen und Landwirten) mindestens ein Handy. Das belegen die Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen 2005.
Während im Durchschnitt 58% der Single-Haushalte Mobiltelefone besaßen, lag der Anteil bei den allein lebenden Männern bei 69%. Am besten mit Handys ausgestattet waren Haushalte mit Kindern: In 94% der Haushalte von Paaren mit Kindern und in 93% der Haushalte von allein Erziehenden konnte mobil telefoniert werden.
Weitere Auskünfte gibt: Zweigstelle Bonn, Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets, Telefon: (01888) 644-8880, E-Mail: viiid-info@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…